Am vergangenen Samstag fand für unsere Einsatzabteilung ein erweiterter Übungsdienst an der Feuerwehrakademie (F05) statt – ein intensiver Ausbildungstag mit einem besonderen Schwerpunkt: dem erweiterten Training unter umluftunabhängigem Atemschutz. Nach der Ankunft startete der Tag mit einem theoretischen Teil, in dem die Grundlagen und Einsatzgrundsätze für den Atemschutznotfall wiederholt wurden. Hierbei wurden insbesondere die Kommunikation, das Vorgehen bei Notfällen und das taktische Verhalten im Atemschutzeinsatz vertieft.
Im Anschluss ging es in die Praxis: In mehreren anspruchsvollen Szenarien trainierten die Trupps die Menschenrettung aus dem verrauchten Übungsgebäude – selbstverständlich unter realistischen Bedingungen mit kompletter Atemschutzausrüstung. Die Kameradinnen und Kameraden wurden dabei nicht nur körperlich gefordert, sondern mussten auch unter Stress kühlen Kopf bewahren und ihr Vorgehen stets sicher koordinieren.
Ein besonderes Highlight des Tages war die abschließende Übung in der U-Bahn-Übungsanlage der Akademie. Hier wurde die Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers unter Nullsicht simuliert – eine fordernde Situation, die besonderen Teamgeist und präzises Vorgehen erforderte. Die Enge und die simulierte Dunkelheit stellten eine äußerst realitätsnahe Einsatzlage dar. Abschließend erfolgte eine ausführliche Nachbesprechung aller Übungsteile. Hier wurden Taktik, Technik und Kommunikation gemeinsam reflektiert und Optimierungspotenzial erarbeitet.