Am Morgen des 15. Juni 2025 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung Klein (THK) in die Straße Högenbarg alarmiert. Vor Ort war ein Pkw mit angehängtem Pferdeanhänger von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der Pferdeanhänger drohte umzukippen, ein Pferd befand sich darin.
Noch auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf Technische Hilfeleistung Mittel (THM) erhöht. Dabei wurden Kräfte der Feuer- und Rettungswache 24 mit Rüstwagen und Drehleiter nachalarmiert.
Wir trafen als Erstes an der Einsatzstelle ein. Ein Pferdepfleger war bereits vor Ort, beruhigte das Tier und sicherte es provisorisch. Die Feuerwehr übernahm die Betreuung der betroffenen Personen und unterstützte die Sicherung des Pferdes mit einem B-Schlauch. Der Anhänger wurde gegen weiteres Abrutschen gesichert.
Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde der Anhänger vom Pkw gelöst. Zeitgleich traf eine spezialisierte Pferdefachärztin zur medizinischen Begutachtung und Versorgung des Pferdes ein.
Anschließend wurde der Pferdeanhänger mithilfe von Endlosschlingen und dem HLF vorsichtig aus dem Graben gezogen. Der Pferdepfleger zog das Tier am Halfter in eine stabile Lage im Graben, von wo es schließlich aus eigener Kraft aufstand und unverletzt herausstieg.
Der Einsatz konnte nach erfolgreicher Rettung des Pferdes und Sicherung des Anhängers beendet werden.




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.