Am vergangenen frühen Sonntagabend gingen in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg mehrere Notrufe ein, die ein Feuer in einer Wohnunterkunft im Jugendparkweg in Hamburg-Langenhorn meldeten. Auch der Tower des Flughafens Hamburg meldete starke Rauchentwicklung. Aufgrund der Lage erhöhte der Einsatzleiter noch auf der Anfahrt das Alarmstichwort auf „Feuer mit zwei Löschzügen und Menschenleben in Gefahr“ (FEU2Y). Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachbereich der zweigeschossigen Unterkunft in Containerbauweise bereits an mehreren Stellen. Es wurden noch Personen im Gebäude vermutet, was sich nach Sichtung der Personen durch den Notarzt nicht bestätigte. Wegen der Vielzahl an Betroffenen erhöhte der Einsatzleiter auf „Massenanfall von Verletzten“ (MANV) und forderte weitere Rettungswagen sowie einen leitenden Notarzt und einen organisatorischen Leiter Rettungsdienst an. Insgesamt 25 Personen wurden betreut, acht kamen in Krankenhäuser.

Die Brandbekämpfung erfolgte durch zwei Trupps im Innenangriff sowie über eine Drehleiter. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung unterstützte die Flughafenfeuerwehr Hamburg mit zwei Löschfahrzeugen. Um 20:17 Uhr meldete der Einsatzleiter „Feuer aus“, die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch an. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr fanden noch mehrere Glutnester und löschten diese endgültig. Um 23:15 Uhr verließen die letzten Kräfte die Einsatzstelle. Alle betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner konnten in anderen Gebäuden auf dem Gelände untergebracht werden.

Feuerwehr und Rettungsdienst Hamburg waren mit rund 110 Kräften viereinhalb Stunden im Einsatz.

Einsatz: FEU2Y in Wohnunterkunft
Markiert in: