Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Jugendfeuerwehr. Seit Freitagabend waren die Kameraden aus Ilten zu Besuch.
Zwischen den Jugendfeuerwehren besteht seit ein paar Jahren eine Partnerschaft. Vor gemacht haben es die Großen, aus den aktiven Abteilungen beider Wehren, dort besteht ebenfalls schon seit vielen Jahren eine Partnerschaft.
Am Freitag, dem Anreisetag trafen sich Kinder aus Langenhorn um das Feuerwehrhaus für die Gäste vorzubereiten. Denn geschlafen wurde das ganze Wochenende an der Wache, ein Highlight für die Kinder. Nach dem unsere Gäste dem Stauchaos auf der Autobahn trotzen trafen diese gegen 21 Uhr bei uns ein. Auf die Begrüßung folgte eine warme Mahlzeit so konnte man den Abend nach einer anstrengenden Fahrt gemeinsam ausklingen lassen. Für die Feierlustigen wurden dann noch eine kleine Disko angeboten. Für die nötige Musik und Partystimmung sorgte unser Jugendfeuerwehrkamerad Tim alias „DJ Timbo“.
Am Samstag hieß es dann leider früh aufstehen, Denn der Tag war vollgepackt mit Aktionen, erstes Ziel an diesem Vormittag war die Löschbootstation 31 in Harburg. Dort wurden die Kinder von der Besatzung des Bootes in Empfang genommen und bekamen eine exklusive Führung auf dem Löschboot. Im Anschluss hieß es dann: „Leinen los, die Jugendfeuerwehren legen ab!“. Bei einer kleinen Bootsfahrt konnte das schöne Wetter genossen werden und man konnte natürlich auch noch die ein oder andere Frage zum Boot loswerden. Nach dem Besuch, nutzten die Kinder den alten Elbtunnel, um sich wieder auf den Weg Richtung Langenhorn zu machen.
Am Abend nahmen beide Jugendfeuerwehren an der Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel im Alstertal teil. Dort absolvierten die Kinder 10 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben bei denen es darum ging seine Geschicklichkeit oder sein Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. Die JF Ilten belegte dabei den 54.- und die JF Langenhorn den 35. Platz.
Am Sonntag durften die Kinder und Betreuer, nach der Nachtwanderung am Vortag, ausnahmsweise ein bisschen länger schlafen. Nach einem ausgiebigen Frühstück, statteten uns die Kollegen der Feuer- und Rettungswache 16 aus Alsterdorf, mit ihrem Teleskopmastfahrzeug einen Besuch ab.
Hier gab es für die mutigen Kinder die Möglichkeit, sich in luftige Höhe zu begeben, und unseren schönen Stadtteil einmal von oben zu betrachten. Im Anschluss konnten sich die Wehren noch beim Grillen stärken. Nach dem Mittag verabschiedeten sich unsere Gäste dann um die Heimreise anzutreten.
Dieses super Wochenende verbuchen wir definitiv als aktive Partnerschaftspflege bei der der Spaß nicht zu kurz gekommen ist. Wir freuen uns schon jetzt, auf einen baldigen Gegenbesuch in Ilten, bei unseren Kameraden, unseren Freunden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.